Gesundheitsökonomie und Ethik

n.a

Einführung in die Medizinethik (Update 2015)

Beschreibung

Im ersten Teil wird beschrieben, worum es in der Medizinethik geht und wie sie funktioniert. Dabei wird deutlich, dass ethische Reflexion nicht als ein "add-on" oder "nice-to-have" zu betrachten ist, sondern einen integrativen Bestandteil ärztlichen Denkens und Handelns darstellt. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Aspekte der Arzt-Patient-Beziehung aufgezeigt. Nebst den verschiedenen Modellen einer Arzt-Patient-Beziehung, wird auf die Patientenautonomie, die Aufklärung und Einwilligung eingegangen. Im dritten Teil wird anhand des ISAH-Schemas aufgezeigt, wie ethische Fälle Schritt für Schritt gelöst werden können.

Autor

 
Biller-Andorno Nikola, Prof. Dr. med. Dr. phil.
Portrait »
druckenschliessen